Vorausschauend geplante und nachhaltig gedachte Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind keine Mondlandschaften, sondern biologisch hochwertige Flächen.
Eine neue groß angelegte Studie vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt eindrucksvoll, dass Solarparks auf ehemaligen Agrarflächen wahre Oasen der Artenvielfalt sein können. Wo einst Monokulturen dominierten, blüht heute das Leben in bunter Vielfalt: 385 Pflanzenarten, zahlreiche Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Amphibien und sogar Fledermäuse wurden in den untersuchten 30 Solarparks entdeckt.
Lebensraum für bedrohte Arten kehrt zurück
Photovoltaik-Freiflächenanlagen bieten weit mehr als nur saubere und nachhaltige Stromerzeugung – sie schenken Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum. Hecken, Kleingewässer, offene Wege und beschattete Flächen schaffen abwechslungsreiche Lebensbedingungen, die selten geworden sind.
Schon kurz nach Inbetriebnahme erobern gefährdete Arten die Flächen zurück. So wurden in einigen Photovoltaik-Freiflächenanlagen Dichten an Feldlerchen beobachtet, die zu den höchsten in Mitteleuropa zählen.
Positive Effekte auf Ökosysteme und Landschaft
Auch die Insektenwelt boomt – und mit ihr die Nahrungskette: mehr Futter für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere. Solarparks wirken so nicht nur auf ihren eigenen Flächen, sondern strahlen auch positiv in die umliegende Landschaft aus.
Nachhaltig, biodivers – und wirtschaftlich attraktiv
Die Studie zeigt: Mit der richtigen Pflege – etwa flexiblen Mahd-Zeiten – lässt sich diese neue Vielfalt nicht nur erhalten, sondern gezielt fördern. Solarparks könnten so zu einer neuen Form der Landwirtschaft werden – eine, die Natur- und Klimaschutz auf ideale Weise verbindet.
Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind leuchtende Beispiele dafür, wie Energiewende und Artenvielfalt Hand in Hand gehen können – und aktuell stellen sie gleichzeitig auch die günstigste Form der Stromerzeugung dar.
Denn das wollen wir auch nicht aus den Augen verlieren: eine günstige Stromversorgung in Deutschland!
© 2025 iberowatt GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.