Vorteile einer Photovoltaik-Freiflächenanlage
Photovoltaik-Freiflächenanlagen stehen für saubere Energie, mehr Artenvielfalt und eine Zukunft voller Möglichkeiten – für Grundstückseigentümer, Gemeinden und alle, die dort leben.
Ein echter Mehrwert für Mensch und Natur!

Landeigentümer
Die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft heute steht, sind im Laufe der Jahre immer vielfältiger und komplexer geworden.
Was einst einfache Tätigkeiten waren, ist heute ein ständiger Balanceakt zwischen Quoten, ökologischen Anforderungen und einem wachsenden Berg an Bürokratie.
Intensivere Dürreperioden und häufiger auftretende Hagelstürme stellen eine zusätzliche Herausforderung für die Landwirtschaft dar.

Kommunen
Gemeinden werden dort lebendig, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen.
Es sind die Orte, an denen das Miteinander zählt – zum Beispiel, wenn es darum geht, der Stadtflucht entgegenzuwirken oder wie man das Leben auf dem Land für Städter attraktiver gestalten kann. Indem man die Lebensqualität steigert: durch den Ausbau der Infrastruktur und ein reichhaltiges Angebot an Kindergärten, Schulen und Vereinen, die den Ort zu einem lebenswerten Zuhause machen.

Natur
Vorausschauend geplante und nachhaltig gedachte Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind keine Mondlandschaften, sondern biologisch hochwertige Flächen.
Eine neue groß angelegte Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt eindrucksvoll, dass Solarparks auf ehemaligen Agrarflächen wahre Oasen der Artenvielfalt sein können.